Der Regler ist drin und alles funktioniert .Abfluggewicht liegt bei 350 Gramm ,etwas mehr als ich dachte. Sollte das Teil abstürzen können wir den Impeller immer noch als Maulwurfvertreiber nutzen .Ist wirklich tierisch laut und schrill. Mal sehen wann der Erstflug statt findet .
welchen regler haben sie benutzt? ich kenne mich bei den reglern nicht so gut aus, da ich mehr mit kraftstof motoren fliege. also ich weiß schon dass der impeller 25A BEC brauch aber könnten sie mir bitte sagen , welchen sie benutzen?
Na, das war doch ein gelungener Erstflug. Die Angaben zu den Ruderausschlägen haben gepaßt, geflogen ist er absolut unkritisch - einfach klasse :-) Super Flugbild!
Der RX 7 ist schon bestellt.Werde beim 38'er das Kabel inkl.Stecker (welcher nicht abgeschirmt ist )nochmal abschirmen und die Stabantenne aufbauen. Dann können wir nächstes WE nochmal einen Startversuch machen. Hoffentlich mit weniger Adrenalin:-))
Die SU wird schon fliegen - das Flugzeug ist ja sehr vielversprechend! Werde mich mal im Internet umschauen, was es zum Thema Enstörung von Benzinmotoren gibt. Vielleicht solltest du schonmal Ringkerne in das Kabel vom Höhen- und den Querrudern einziehen. Kann nicht verkehrt sein.
Vielleicht klappt's ja schon nächstes WE :-)
Ringkerne und Empfänger sind drin. Den Motor bzw das Zündkabel hab ich nochmal mit Alufolie entstört. Es gibt auch ein Entstörset von Clark, ist aber im Prizip das Gleiche .Werde morgen noch die Antenne aufbauen .Dann könnte der nächste Versuch gestartet werden.Aber das Wetter wird wohl nicht mit machen :--(
Der Regler ist drin
Der Regler ist drin und alles funktioniert .Abfluggewicht liegt bei 350 Gramm ,etwas mehr als ich dachte. Sollte das Teil abstürzen können wir den Impeller immer noch als Maulwurfvertreiber nutzen .Ist wirklich tierisch laut und schrill. Mal sehen wann der Erstflug statt findet .
REGLER
welchen regler haben sie benutzt? ich kenne mich bei den reglern nicht so gut aus, da ich mehr mit kraftstof motoren fliege. also ich weiß schon dass der impeller 25A BEC brauch aber könnten sie mir bitte sagen , welchen sie benutzen?
Regler im Illusion
Habe Rainer gefragt, er verwendet einen günstigen 18 A Regler.
http://www.hlne.de/Modellbau/index-Modellbau.html
Da bin ich gespannt!
Vielleicht kann ich den Erstflug ja miterleben - mal schauen!
Erstflug
Na, das war doch ein gelungener Erstflug. Die Angaben zu den Ruderausschlägen haben gepaßt, geflogen ist er absolut unkritisch - einfach klasse :-) Super Flugbild!
Dann zum nächsten Projekt ;-))
Der RX 7 ist schon bestellt.Werde beim 38'er das Kabel inkl.Stecker (welcher nicht abgeschirmt ist )nochmal abschirmen und die Stabantenne aufbauen. Dann können wir nächstes WE nochmal einen Startversuch machen. Hoffentlich mit weniger Adrenalin:-))
Die SU wird schon fliegen -
Die SU wird schon fliegen - das Flugzeug ist ja sehr vielversprechend! Werde mich mal im Internet umschauen, was es zum Thema Enstörung von Benzinmotoren gibt. Vielleicht solltest du schonmal Ringkerne in das Kabel vom Höhen- und den Querrudern einziehen. Kann nicht verkehrt sein.
Vielleicht klappt's ja schon nächstes WE :-)
Ringkerne und Empfänger sind drin
Ringkerne und Empfänger sind drin. Den Motor bzw das Zündkabel hab ich nochmal mit Alufolie entstört. Es gibt auch ein Entstörset von Clark, ist aber im Prizip das Gleiche .Werde morgen noch die Antenne aufbauen .Dann könnte der nächste Versuch gestartet werden.Aber das Wetter wird wohl nicht mit machen :--(
Wetter?
Wird werden ja sehen - es gibt bestimmt eine Gelegenheit!